Home Office und Remote Work sind für viele Berufstätige zum Alltag geworden und mit ihnen Online-Meetings. Insofern hat sich auch der private Wohnbereich geändert. Das zeigt eine Umfrage der europäischen Plattform ClickMeeting. 69 % der Befragten gaben an, für die berufliche Online-Kommunikation von zu Hause einen geeigneten Raum oder ein vorhandenes Arbeitszimmer eingerichtet zu haben. Mehr als 50 % nutzen auch die virtuelle Hintergrundfunktion in ihren Meeting-Tools, die Hälfte davon regelmäßig und die andere Hälfte gelegentlich.
Der Umgang mit Online-Meetings hat sich professionalisiert
Mehr als die Hälfte der Befragten ist zudem der Meinung, dass sich das Verhalten der Teilnehmer bei Videokonferenzen und Online-Meetings im vergangenen Jahr generell verbessert hat. Dies spiegelt sich auch in anderen Umfrageergebnissen wider. Laut einer Untersuchung von ClickMeeting überprüfen 60 %, ob die von ihnen verwendeten Geräte ordnungsgemäß funktionieren, bevor sie eine Online-Sitzung starten. 70 % bereiten Notizen vor und 69 % schalten ihr Smartphone aus. 85 % halten es für wichtig, zu Beginn eines Online-Meetings pünktlich zu sein und bis zum Ende im Meeting zu bleiben. Gleichzeitig geben 21 % zu, dass sie das Meeting unterbrochen haben, weil sie eine notwendige Akte oder ein Dokument vergessen haben.